Der Arganbaum aus Marokko

Arganbaum aus Marokko - Lieferant für das beliebte Arganöl

Der Arganbaum oder Arganie gehört zur Familie der Sapotengewächse. Er kommt im südwestlichen Marokko endemisch vor, das heißt, es gibt nur noch dieses Vorkommen.

Der Arganbaum

Das Verbreitungsgebiet des Arganbaumes wird “Arganeraie” genannt. Den Mittelpunkt der Arganeraie bildet die Stadt Agadir. Die Arganeraie wurde durch die Unesco im Jahr 1998 zum Biosphären-Reservat erklärt. Es wachsen hier nur noch auf 820.000 Hektar etwa 20 Millionen Bäume. Versuche, den Baum in anderen Ländern anzubauen, schlugen fehl.

Arganöl aus leicht gerösteten Argansamen

Das feine nussige Aroma des klassischen Arganöls aus kontrolliert biologischem Anbau wird durch leichtes Rösten der Samen vor der Pressung betont und ist wunderbar zum Aromatisieren von edlen Salaten, Fisch, Frischkäse und Desserts. Hier bekommst Du auch weitere Infos wie Du Käse selber machen kannst. 

Das Arganöl besteht aus 80% ungesättigten Fettsäuren. Wertvoll ist dieses Produkt auch wegen des sonst kaum in anderen pflanzlichen Ölen vorkommenden Schottenol und Sterolen. Das Arganöl ist reich an Phenolen und Tokopherolen, die Tokopherole sind eine hervorragende natürliche Vitamin-E-Quelle. Arganöl ist auch eine Quelle von Omega-6-Fettsäuren.

Seit 80 Millionen Jahren wächst der Arganbaum (Argania Spinosa) in Marokko. Er ist ein Dornengewächs und gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Der Arganbaum hat eine Lebenserwartung von 250 Jahren.

Das klassische Arganöl aus gerösteten Samen, kaltgepresst in einem modernen Herstellungsverfahren, ist ideal für die kalte Küche. Es kann zur Veredelung von Salaten, Sülzen und Terrinen verwendet werden. Sehr gut geeignet ist es auch für Marinaden und für andere kulinarische Delikatessen. Auch zur Direkteinnahme, es werden 3 Teelöffel am Tag empfohlen, ist es hervorragend geeignet.

Das Arganöl aus gerösteten Argansamen ist ein kräftig dunkelgelbes klares Öl. Es hat einen intensiv nussigen Geschmack und Geruch.