Die Nachtkerze – Vorstellung einer fast vergessenen Heilpflanze

Die Nachtkerze - Vorstellung einer fast vergessenen Heilpflanze

Die gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse. Die aus Nordamerika stammende Pflanzenart wurde als Zierpflanze ca. 1620 von Amerika nach Europa gebracht. Inzwischen ist die gemeine Nachtkerze in Europa weit verbreitet, sodass sie von der Bevölkerung als heimatliche Pflanze wahrgenommen wird. Die gemeine Nachtkerze ist eine zweijährige Pflanze. Das krautartige Gewächs wächst […]

Mehr lesen »

Edelweiß – Die alpine Superpflanze?

Edelweiß - Die alpine Superpflanze aus den Schweizer Alpen

Das Edelweiß gehört zur Familie der Korbblütler. Sein botanischer Name lautet: Leontopodium alpinum. Übersetzt bedeutet das soviel wie Löwenfüßchen (griechisch): leon für Löwe und podion für Füßchen. Als besonderes optisches Merkmal besticht sie durch seine weiß glänzenden und sternenförmigen Blütenblätter. Das Alpenedelweiß blüht von Juni bis August. Es ist eines der bekanntesten Hochgebirgsgewächse, welches auf […]

Mehr lesen »

Arnika wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend

Arnika wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend

Die Arnika ist eine mehrjährige Heilpflanze, welche eine Höhe von 50 cm erreichen kann. Arnica montana L. ist den Korbblütengewächsen (Asteraceae = Compositae) zugehörig. In einem kalkarmen und saurem Boden, darf sich die ganze heilende Pflanzenpracht entfalten. Ihre gelbe Blütenfarbe ist ein Blickfang, an dem meist nicht achtlos vorbei gegangen werden kann. Blütezeit ist Juni […]

Mehr lesen »

Der Arganbaum aus Marokko

Arganbaum aus Marokko - Lieferant für das beliebte Arganöl

Der Arganbaum oder Arganie gehört zur Familie der Sapotengewächse. Er kommt im südwestlichen Marokko endemisch vor, das heißt, es gibt nur noch dieses Vorkommen. Der Arganbaum Das Verbreitungsgebiet des Arganbaumes wird “Arganeraie” genannt. Den Mittelpunkt der Arganeraie bildet die Stadt Agadir. Die Arganeraie wurde durch die Unesco im Jahr 1998 zum Biosphären-Reservat erklärt. Es wachsen […]

Mehr lesen »

Welche Kirschlorbeersorten gibt es?

Das müssen Sie bei der Bepflanzung mit Kirschlorbeer beachten

Der Kirschlorbeer, auch Lorbeerkirsche oder Prunus genannt, ist eine beliebte Heckenpflanze für einen natürlichen Sichtschutz oder eine natürliche Gartenbegrenzung. Er ist sehr pflegeleicht und bleibt das ganze Jahr grün. Der Kirschlorbeer ist nämlich ein immergrüner Strauch. Es gibt viele verschiedene Kirschlorbeersorten. Der Portugiesische Kirschlorbeer ist eine der beliebtesten Sorten, während andere Sorten noch nicht so […]

Mehr lesen »