Flüssige Teichfolie

Eine flüssige Teichfolie ist ideal für den Teichbau geeignet, da sie sich flexibel der Form anpasst. Außerdem ist sie zur Reparatur von defekten PVC oder EPDM Teichfolien geeignet. Durch einfaches Auftragen der Masse wird die Folie garantiert wieder dicht. Beim Aufkleben von Flicken besteht ein Restrisiko, dass die Klebernaht nicht komplett dicht ist.

Flüssige Teichfolie ist trinkwassergeeignet

Sie ist trinkwassergeeignet und daher auch für einen Fischteich unbedenklich. Man kann die flüssige Teichfolie, die in der Regel aus einer Polyurethan oder SMP Beschichtung besteht, direkt auf den Untergrund auftragen, sofern dieser sauber und trocken ist. Auch ein Auftrag auf Mauern ist möglich und bei Einsatz von Geotextilien auch auf Erde.

Das Material ist bis zu 400% dehnbar, wodurch sich eine außerordentlich hohe Reißfestigkeit ergibt. Die flüssige Teichfolie wird in einer Stärke von 1,5 mm bis 2 mm aufgetragen und ist anschließend begehbar. Daher eignet sie sich insbesondere für den Einsatz in Schwimmteichen, aber auch in Schwimmbädern, Wassertanks oder zur Abdichtung von Terrassen.

Reparatur von PVC- oder EPDM Teichfolie

Flüssige Teichfolie aus PU lässt sich mit Hilfe von speziellen Grundierungen auch auf feuchten Untergründen reparieren. Material auf SMP Basis auch ohne Primer auf feuchten Untergründen einsetzbar und eignet sich daher auch zur Reparatur gerissener Teichfolie, sofern diese nicht aus PE besteht.

PVC / EPDM Folienkleber – Teichfolienkleber

Wenn der Folienteich nicht mehr dicht ist, dann ist zumeist die Folie beschädigt. Ein Austausch der Folie ist jedoch nicht nötig, denn mit einem guten Teichfolienkleber lässt sich der Schaden in den meisten Fällen beseitigen.

Da PVC – Folie in der Regel schneller beschädigt werden kann, als zum Beispiel EPDM, sind die meisten erhältlichen Klebstoffe für den Teich die PVC Folienkleber. Dabei handelt es sich in der Regel um lösemittelhaltige Klebstoffe, welche die Oberfläche der Folie anlösen, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Auch für EPDM Folien gibt es Lösungen, spezielle EPDM Folienkleber sorgen für eine starke Haftung. Auch diese Kleber sind zumeist lösemittelhaltig und sorgen für eine starke Verklebung.

Die beiden Folienflächen müssen zunächst gründlich gereinigt werden. Anschließend wird der Folienkleber auf beide Seiten aufgetragen und nach einer kurzen Antrocknungszeit (siehe Verpackung) fest zusammengedrückt. Schon nach einigen Stunden kann wieder Teichwasser in den Folienteich gelassen werden.

Die Folienteichkleber gibt es in verschiedenen Verpackungsgrößen, gängig sind 200 gr und 1000 gr Abpackungen, die im Teichhandel erhältlich sind. Es gibt zudem universell einsetzbare Folienkleber in der Kartusche, die sich neben der Verklebung auch zum Einsatz als Dichtstoff eignen. Wichtig und zu beachten ist, ob der Kleber auch für Unterwasser Verklebungen geeignet ist. Eine hohe UV-Beständigkeit ist zudem ein Plus.