Sonne im Gesicht, ein schönes Feierabendbierchen in der Hand und auf dem Grill brutzelt das Abendessen – so lässt es sich leben. Im Sommer sind diejenigen, die einen Garten oder wenigstens einen Balkon ihr eigen nennen dürfen eindeutig im Vorteil. Während diejenigen, die dieses Glück nicht teilen, entweder in einer viel zu warmen Wohnung vor sich hin schwitzen oder aber in einen öffentlichen Biergarten fliehen, brauchen die Gartenbesitzer nur einen Schritt nach draußen zu machen und schon sind sie in ihrem ganz persönlichen Paradies. Ein weiterer, großer Vorteil vor dem öffentlichen Biergarten: Wer einen Garten hat, der kann über die Gartengestaltung frei entscheiden.
Der Gartentisch und die Gartenstühle
Kein Sitzen auf Bierbänken – es sei denn, man möchte es. Ansonsten ist die Auswahl an Gartenmöbeln wirklich riesig. Nimmt man nur einmal den Gartentisch. Hier gibt es wirklich eine riesige Auswahl – da ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas dabei. Egal worauf man hier den Schwerpunkt legt, es sollte möglich sein, den passenden Tisch zu finden. Ist einem zum Beispiel wichtig, dass der Tisch pflegeleicht ist und lange hält, sollte man sich für ein Modell aus Kunststoff entscheiden.
Dieses Material ist praktisch unverwüstlich und zudem auch noch preisgünstig. Wer ebenfalls etwas langlebiges sucht, aber etwas mehr Geld investieren kann und will, der sollte sich Tische aus Marmor ansehen. Nicht eben günstig, dafür aber wunderschön. Und da Marmor ein Naturprodukt ist, ist auch jeder Tisch für sich ein Unikat. Selbst wenn es die Form häufiger gibt, ist die Maserung eines jeden Tisches unterschiedlich und einzigartig.
Der Feuerkorb – Abwechslung bei der Gartengestaltung
Langsam werden die tage kürzer und die Nächte länger. Die Bäume verlieren ihr Laub und langsam aber sicher kündigt sich die kalte Jahreszeit an. Dennoch kann man noch einige Stunden draußen an der frischen Luft verbringen, denn es ist wunderschön das herbstliche Treiben zu beobachten und die letzten schönen Tage zu genießen. Bevor man endgültig nur noch im Haus bleibt, kann man auch noch abends an der frischen Luft sitzen, ohne dabei zu frieren. Der Feuerkorb macht es möglich. Man sollte ihn nur an eine Stelle im Garten aufstellen, wo wirklich nichts Feuer fangen kann. Um die Feuerstelle herum kann man dann ein paar Stühle stellen und für die ganz verfrorenen gibt es zusätzlich noch ein paar warme Decken. M
an kann dann noch eine gewisse Zeit im Freien verbringen, bevor man sich zum Beispiel auf die Terrasse zurückzieht. Auch hier gibt es eine Wärmequelle, nämlich den Heizstrahler. Der Heizstrahler wird nicht mit Holz befeuert, sondern mit Gas betrieben. Mit Hilfe eines Reglers kann man die Hitze des Heizstrahlers den äußeren Bedingungen anpassen. Der Schirm am oberen Ende des Heizstrahlers sorgt dafür, dass die Wärme nicht nach oben in die Atmosphäre entweicht. Wenn die Terrasse von mehreren Seiten gut abgeschirmt ist, sorgt der Heizstrahler für eine wirklich angenehme Wärme. Natürlich kann man sich gleichzeitig auch ein wenig von innen mit einem Tee, einem Glühwein oder einem Grog aufwärmen. Nur sollte man aufpassen, dass man nicht zu viel Alkohol erwischt, damit man den schönen Abend an der frischen Luft noch lange genießen kann.
Der Steinofen
Wenn wir schon beim Feuer sind, bietet sich auch ein gemauerter Steinofen für den Garten an. Er spendet nicht nur Wärme in etwas kälteren Nächten, sondern in diesem kannst Du auch diverse Speisen erhitzen, backen oder grillen. So zum Beispiel kannst sehr schnell eine Pizza backen, dein Lieblingsfleisch grillen oder ein leckeres Brot backen.
Die Kinderschaukel
Perspektive eines Kindes: “Der Spielplatz ist ja groß! Wohin könnte ich zuerst hingehen? Ja, zur Rutsche! Oha nein, da ist ja eine Schaukel! Na sofort hin!”.
Perspektive eines Schülers “So ein Lauf durch die Natur tut gut. Der tagtägliche Unistress rückt dabei in den Background. Was zählt ist…cool! Was für eine Kinderschaukel! Und keinerlei Kind in der Umgebung. Sollte ich hingehen? Warum denn nicht? Back to the roots, let’s go!”
Sichtweise eines normalen Mannes: Oh, diese Kinderschaukeln machen sie in der heutigen Zeit! Wenn ich so etwas früher gehabt hätte…zu gerne würde ich sie mal austesten. Aber nein, ich mache mich sonst unbeliebt. Ob sich sowas im eigenen Garten montieren lassen könnte?…”
Was wird aus solchen fiktiven Mentalitäten genau? Die Schaukel ist nicht allein in den meisten Situationen das beliebteste Objekt, schließlich vor allem durch die in der heutigen Zeit verschieden vorhandenen Arten der Schaukel reizt sie jeden. Deshalb sollte ein besonderes Augenmerk auf eone Schaukel bei der Gartengestaltung gelegt werden.
Was bereits frühzeitig deutlich erkannt wird ist der Aspekt, dass die Schaukeln eher von männlichen Menschen benutzt werden. Am meisten solche Kinderschaukeln, die mehr Überwindung abverlangen respektive wo die Geschwindigkeit relativ hoch ist. Ungeachtet dessen ist es auch bei weiblichen Menschen ein Muss, bei einem Besuch auf dem Spielplatz mindestens ein Mal zu schaukeln.
Viel interessanter ist allerdings, dass die Schaukel ferner bei immerhin jedweder Altersgruppe wichtige Aufmerksamkeit hervorruft. Hier sollte aber auch auf die Sicherheit der Babys und Kinder sehr großen wert gelegt werden. In der Regel entstehen sich aus den beeindruckten Männer- und Frauenblicken heraus, dass ebenso sie gerne mal die neue Seilschaukel nutzen möchten. Es gibt manche, die es sogar mit oder ohne ihr Kind durchführen – jedoch die immense Mehrheit könnte nicht. Das Bild der Gesellschaft wäre sonst im in der heutigen Zeit Wanken. Man(n) ist ja kein Kind mehr.
Wie jeder sieht – die Schaukel polarisiert.
Mehr Exklusivität bei der Gartengestaltung
Wer Exklusivität liebt, wird diesen Artikel sicherlich mit Interesse lesen. Denn nicht nur die eigenen vier Wände kann man mit schicken und einzigartigen Dingen gestalten und mit ausgefallenen Möbeln bestücken, auch bei der Gartengestaltung steht dem in nichts nach. Der Bereich Gartenmöbel ist dabei groß im Kommen. Und unter Gartenmöbel verstehen wir nun nicht ein paar Plastikstühle, die man im Baumarkt bekommt, sondern wirklich exklusive Teile, die es beim Gartenarchitekten gibt.
Und die sind wirklich exklusiv. Nicht ganz billig, zugegeben, aber sowas hat schließlich auch nicht jeder. Tische, Stühle, Gartenliegen, Sonnenschirme, Gartenbänke, ja sogar Strandkörbe sind im Angebot. Und wer es noch einen Hauch edler will, der greift zu den Loungemöbeln. Ein Wohnzimmer für draußen – eine wirklich einzigartige Sache. Selbst auf einer Terrasse machen diese Möbel was her. Damit aber noch lange nicht genug, denn der Garten besteht nicht nur aus Terrasse.
Ein Gartenarchitekt kann hier nützliche Dienste erweisen und behilflich sein, auch den Rest der grünen Oase so einzurichten, dass daraus ein kleines Schmuckstück wird. Sichtschutz mal anders, Naturstein in verschiedenen Ausführungen und Pflanzkübel, die auf den ersten Blick gar nicht danach aussehen. All das richtig kombiniert und Sie werden den Garten nie wieder verlassen wollen.
Auch Gäste werden staunen und die neugierigen Nachbarn hinter vorgehaltener Hand tuscheln und große Augen machen. Denn Sie können mit Fug und Recht behaupten, dass Sie das Optimale aus Ihrer Gartengestaltung herausgeholt haben. Wenn Sie sich nun noch wohlfühlen und sagen können, dass es genau so ist, wie Sie es sich vorgestellt haben, dann haben Sie alles richtig gemacht.
2 Gedanken zu „Eine Oase der Erholung – Die Freiheit der Gartengestaltung“