Metallzäune – Sehr beliebt in der Gartenzaun-Hierarchie

Metallzäune – Hoch in der Zaun-Hierarchie

Metallzäune wie Schmiedezäune, Einstab- und Doppelstabmattenzäune, Edelstahlzäune – Einfriedungen aus Metall können viele Gesichter haben. Die Mannigfaltigkeit der Formen und Stil-Vielfalt, die sie präsentieren, lassen sie hoch in der Hierarchie der Umzäunungen einstufen.

Materialauswahl ist der Kern der Sache

Je nach dem eingesetzten Baustoff – Stahl, Edelstahl oder Schmiedeeisen – und nach der Kreativität des Herstellers, nehmen Metallzäune einen bestimmten Gesichtsausdruck an, der ihre Wahrnehmung im großen Masse beeinflusst. Edelstahl, der als ein hochwertiger, säurebeständiger und nichtrostender Baustoff gilt, zaubert einem Metallzaun hochwertige Eleganz und Edelmut ins Gesicht. Schlangenartige Ornamente, Schnörkel, Zaunspitzen und detailreiche Blumenmotiven, die aus Schmiedeeisen geformt werden, stehen einem Metallzaun immer gut zu Gesicht und machen ihn zu einem höchst repräsentativen Element der Grundstückgestaltung. Massive, punktgeschweißte Stahldrähte verleihen dagegen einem Einstab- oder Doppelstabmattenzaun, der in seinem Gesichtsausdruck Einfachheit kommuniziert, stilistische Ungezwungenheit mit einem hohen Nutzwert. Auf der Infoseite zum Thema Metallzäune kann mehr über deren Merkmale lesen.

Viele Oberflächen- und Farbvarianten zur Wahl

Metall eröffnet nicht nur aufgrund seiner einfachen Verarbeitung und plastischer Verformung unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, von denen Zaunhersteller und Grundstückbesitzer profitieren können. Die neuartigen Methoden der Oberflächenveredlung leisten auch einen großen Beitrag zur ständigen Erweiterung von Design-Formen und Stil-Varianten, die für Metallzäune so kennzeichnend sind. Hochglanz, der mittlerweile hoch im Kurs steht, zurückhaltendes Matt und der letzte Schrei: Metallic-Look, sind die Oberflächen-Effekte, die jetzt bei Metallzäunen erzielt werden können. Die Zaunhersteller setzen auch gerne matte bzw. seidenmatte Ausführung der Zaunfelder mit hochglänzenden Zierkugeln oder Spitzen zusammen, die ein optisch wirkungsvolles Abschlusselement der Grundstückseinfassung bilden. Pulverlackbeschichtung, die eine UV- und witterungsbeständige Schutzschicht in mehreren Farbvarianten schafft, verlängert auch die ästhetische Wirkung von Metallzäunen und verleiht einen individuellen Farbklang.

Metallzäune, die nach Maß gefertigt werden

Metallzäun kann man auf diverse Weise kaufen. Dies bezieht sich sowohl auf Schmiedezäune als auch auf die Stabmattenzäune. In zahlreichen Baumärkten werden sie in Form von bereits gefertigten Zaunfeldern bekommen. Dazu kann man auch passende Gartentore und Antriebsautomatik bekommen. Es gibt auch spezialisierte Fachgeschäfte, wo man diverse Metallzäune bekommen kann. Bei diesen Optionen muss man aber den Metallzaun selbst montieren oder damit eine fachmännische Firma beauftrage. Schließlich gibt es auch Zaunhersteller, die sie mit Herstellung, Verkauf, Lieferung und Montage der Metallzäune beschäftigen. Wenn man sich für die letzte Option entscheidet, dann kann man einen maßgeschneiderten Zaun mit professioneller Montage bekommen. Je nach der Materialart kann die Montage nämlich einige Probleme leisten. Professionelles Werkezeug, manuelle Geschicklichkeit sowie technisches Wissen sind auch weitere Aspekte, die man unter Betracht nehmen soll. Wenn man ein All-inklusive-Service haben möchte, dann ist generell die dritte Option die optimale Wahl im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Gesichtsausdruck des Metallzaunes beeinflusst immer das Schönheitsempfinden des ganzen Grundstückes und des in der Mitte stehenden Domizils, daher spielt die Auswahl des Materials und der Designform so eine große Rolle. Zum Glück ist die Auswahl in diesem Bereich groß.

Tierhaltung im Garten

Ideal geeignet sind diese Metallzäune um Tiere wie Hunde, Katzen oder oder sogar Hühner im eigenen Garten zu halten. Immer beliebter wird es, dass man ein paar Hühner im Garten hält. Das hat verschiedene Vorteile. Allerdings sollte man auch auf die Nachbarschaft denken, bevor man diesen Schritt wagt. Aber vielleicht bieten Sie ihrem Nachbarn auch ab und zu einfach frische Eier an. Oder Sie bereiten ein leckeres Soleier Rezept mit ihm zu. Das stärkt auch die Nachbarschaftsfreundschaft.