Gerade wenn wenig Platz zur Verfügung steht, ist ein Miniteich, im Garten auf dem Balkon oder der Terrasse die richtige Wahl. Für ein wenig Vegetation sollte der gewählte Platz nicht zu schattig und nicht zu kühl sein. Ideal ist ein halbschattiger Platz.
Miniteich anlegen
Geeignete Gefäße zum Miniteich anlegen gibt es genügend. Eine simple Regentonne, um die zur Verschönerung natürlich eine Holzumrahmung angebracht oder noch besser verschiedene Pflanzen gepflanzt werden sollten, ist ebenso geeignet, wie ein Weinfass, ein Pflanzkübel, eine ausgediente Zinkbadewanne oder ein kleines Gartenteichbecken.
Zu beachten ist dabei nur die Kraft des Wassers die auf die Wandung des Gefäßes wirkt. Auch ein Steintrog ist geeignet und besticht durch eine sehr schöne Optik, dieser sollte jedoch von innen mit einer Dichtschlämme, die es als Sackware im Baumarkt gibt, oder mit einer Teichfolie wasserdicht gemacht werden (dies gilt auch für andere Gefäße, die nicht ausreichend wasserdicht sind. Die Teichfolie sollte anschließend mit Kies bedeckt werden.
Miniteich Pflanzen
Da der Miniteich naturgemäß nicht sehr groß ist, sollten für die Bepflanzung möglichst kleine Teichpflanzen verwendet werden, die nicht zu sehr wuchern. Gut geeignet sind Wasserminze, Zwergseerosen, kleine und große Wasserlinsen oder die Wasserhyazynthe.
Miniteiche sind nicht für die Haltung von Fischen geeignet, aber es werden sich schon bald Frösche ansiedeln, Kaulquappen schwimmen und auch Schnecken werden den neuen Miniteich zu ihrem neuen zu Hause machen