Schlammsauger für Deinen Teich

Dein Gartenteich ist mal wieder dreckig? Du möchtest so einfach und bequem Deinen Gartenteich reinigen? Die Lösung sind Schlammsauger. Wir stellen Dir die besten Schlammsauger für Deinen Teich vor. Was ein Schlammsauger macht und worauf Du achten musst, findest Du in diesem Beitrag.

Viele Besitzer von Gartenteichen haben mit Schlamm im Teich zu kämpfen. Eine Möglichkeit den Schlamm zu entfernen, wäre es, das Wasser abzulassen und den Schlamm vorsichtig mit einer Schaufel zu entfernen. Die Alternative ist ein Schlammsauger, der den Schlamm einfach aus dem gefüllten Teich absaugt. Schlamm entsteht durch abgestorbene Pflanzenreste, Tiere und Fischkot und bietet Nährstoffe für Algen, die beginnen zu wuchern. Durch Schlamm und Algen beginnt sich das Wasser zu trüben. Ein Alptraum für jeden Gartenteich Enthusiasten.

Der Schlammsauger macht es sehr einfach, den Schlamm vom Boden des Teiches abzusaugen. Schlammsauger entfernen Teichschlamm, Algen und abgestorbene Pflanzenreste. Gute Teichsauger nehmen auch kleine Steine mühelos und ohne Probleme auf.

Schlammsauger Größen und Komponenten

Verschiedene Größen der Ansaugdüse ermöglichen es dem Teichsauger große Flächen effektiv abzusaugen, aber mit Hilfe kleinerer Düsen auch schwer zugängliche Bereiche vom Schlamm zu befreien. Für jeden Zweck verfügt der Schlammsauger über speziell geeignete Düsen. Während der Schlamm im Teich mit einer Bodendüse entfernt wird, werden Algen mit einer speziellen Algendüse abgesaugt.

In der Regel sind die Rohre der Teichschlammsauger transparent, um bei einer möglichen Verstopfung, die Stelle schnell erkennen und beseitigen zu können. Beim Kauf solle man darauf achten, dass der Teichsauger speziell für Teiche angeboten wird, um den speziellen Anforderungen beim Absaugen des Teichschlammes zu entsprechen.

Teichschlammsauger sind generell gleich aufgebaut und bestehen aus einem Tank, Pumpe, Ansaugrohr und Düsen. Wie auch beim bekannten Staubsauger sind die Ansaugrohre der Schlammsauger beweglich, so dass man auch sehr gut in Ecken kommt. Durch die Düse und das Ansaugrohr wird das Schlammwasser mittels einer Pumpe in den Tank und von dort aus ins Freie oder in die Kanalisation befördert. Das Schlammwasser aus dem Teich lässt sich übrigens hervorragend zum Düngen verwenden.

Da man eine solche Teichräumung im Normalfall nur 1 bis 2 mal im Jahr vornimmt, muss man einen Schlammsauger eigentlich nicht kaufen, denn Teichsauger lassen sich auch mieten. Auf diese Weise bleibt man flexibel oder kann vor einem Kauf das richtige Teichschlammsauger Modell durch ausgiebiges Testen finden.

Wie funktioniert ein Teichschlammsauger?

Alles Staubsauger oder was? Der Teichschlammsauger funktioniert mit dem gleichen Prinzip. Er saugt den Teichboden von Schlamm frei. Dafür wird in der Regel ein Rohr oder ein Schlauch genutzt. Grundsätzlich gibt es drei Arten von Saugern. 

  1. ohne Auffangbehälter
  2. mit Auffangtank
  3. mit einem 2-Kammer-System

Wer sich nicht einen eigenen Teichschlammsauger kaufen möchte, kann diese auch mieten. Du solltest dieses mindestens einmal pro Saison einsetzen. Ich empfehle Dir den Kauf eines eigenen Saugers. Eiun schönes Geschäftsmodell ist der Verleih in der Nachbarschaft. Das verbessert zum einen das Nachbarschaftsveerhältnis und zum anderen amortisiert sich der Sauger auch relativ schnell.

Schlammsauger auf Amazon bestellen

Du hast immer ein 14tägiges Rückgaberecht, falls Dir Dein Schlammsauger nicht den gewünschten Erfolg bringt. Wir haben aber schon die folgenden Schlammsauger getestet und waren sehr zufrieden mit der Leistung.

Zu den Produkten: Schlammsauger