Schwimmpflanzen und Schwimmblattpflanzen

Schwimmpflanzen sind freischwimmende Pflanzen

Schwimmpflanzen und Schwimmblattpflanzen sind schwimmende Wasserpflanzen, die oft in Teichen eingesetzt werden, da sie guten Schutz geben. Sie schwimmen im Gartenteich entweder über oder unter der Wasseroberfläche.

Schwimmpflanzen sind freischwimmende Pflanzen

Schwimmpflanzen sind freischwimmende Pflanzen, die ihre Wurzeln direkt an ihren Blättern und somit keinen Kontakt zum Teichboden haben. Die weit verbreiteste und bekannteste Art von Schwimmpflanze sind die Wasserlinsen. Besonders zur Anfangszeit eines kleinen Teiches sind diese in ihrem Einsatz sehr zu empfehlen, wenn diese noch nicht so groß sind, da sie dem Wasser, Schatten spenden, und dadurch Algen und neue Fische schützen.

Für größere Gartenteiche sind sie dagegen nicht so gut geeignet, da sich die Schwimmpflanzen sehr schnell vermehren und es passieren könnte, dass man die Vermehrung in einem großen Teich nicht mehr unter Kontrolle halten kann und so, bei Bedeckung der gesamten Wasseroberfläche, die anderen Pflanzen, zu wenig Licht bekommen. Diese Pflanzen würden dann kaputt gehen oder sterben. Leider sind viele Arten aber nicht für Schnee und Eis geeignet und überleben den Winter nicht.

Schwimmblattpflanzen

Schwimmblattpflanzen haben dagegen ihre Wurzeln unter Wasser, an einem langem Stiel gebunden und sind meistens in tieferen Gewässern vorzufinden, die circa 30-60 Zentimeter unter der Wasseroberfläche im Teich liegen.

Sie bieten, wie auch die Schwimmpflanzen, einen Schatten, sehen dazu noch sehr hübsch aus und sind ein beliebter Platz für verschiedene Lebewesen im Gartenteich, um beispielweise ihre Eier auf den unteren Seiten der Blätter abzulegen.

Die Schwimmblattpflanzen überleben, wie die Schwimmpflanzen, den Winter nicht, aber dafür die Wurzeln der Pflanzen, so dass diese wieder kommen.