Der Skimmer oder auch Oberflächenabsauger sorgt für eine saubere Wassseroberfläche im Gartenteich oder auch im Pool. Künstlich angelegte Gartenteiche oder offene Schwimmbecken stellen vor den optischen oder physischen Genuss oft das Problem der Reinhaltung der Wasseroberfläche, die Staub, Blätter, Insekten oder anderen Verschmutzungen nahezu permanent ausgesetzt ist. Dies führt nicht nur dazu, dass der Anblick der Gartenanlage nicht so perfekt erscheint, wie es sich viele Nutzer wünschen, sondern sich ein viel größeres Problem unter der Oberfläche ergibt.
Der Skimmer – Schutz vor Veralgen und Trübewerden des Wassers
Durch den Schmutz gelangen zusätzliche Nährstoffe in das Teich- oder Poolwasser, was ein unschönes Veralgen und Trübewerden des Gewässers nach sich zieht. Um diesem Vorgang vorzubeugen, sind so genannte Skimmer oder auch Oberflächenabsauger entwickelt worden, die die Verschmutzungen von der Wasseroberfläche einfach absaugen. Prinzipiell handelt sich bei einem Skimmer um ein Rohr, das senkrecht ins Wasser geht und an eine Absaugpumpe angeschlossen ist, vor der sich ein Auffangsieb befindet. Dabei muss jedoch die Größe des zu reinigenden Gewässer berücksichtigt werden: je größer das angelegte Gewässer ist, um so höher muss die Anzahl der eingebauten Absaugestellen der Oberflächenabsauger sein.
Des Weiteren lässt sich ein Skimmer auch problemlos zur Reinigung von Kühlwasser verwenden. So unterschiedlich wie die verschiedenen Hersteller, so unterschiedlich sind auch die Fabrikate in Form, Farbe und Leistungsmerkalen, weshalb sich grundsätzlich eine individuelle Beratung im Fachhandel empfiehlt, bei der meist schnell die nötigen Kosten für die jeweilige Nutzung berechnet werden können. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Preis für einen Skimmer zum Einsatz auf die Größe eines normalen Gartenteichs zwischen 50 und 100 Euro anzusiedeln ist, wo dann letztlich Kunde und Fachberater gemeinsam entscheiden sollten.
1 Gedanke zu „Skimmer – Oberflächenabsauger“