So wirkt sich das Wetter auf Deine Teichfische aus?
In den vergangenen Jahren wurden die Sommer immer sehr heiß und da kann eine berichtigte Frage aufkommen. Bis zu welchen Temperaturen kann man den Teich im Garten betreiben, wenn man kleine Tiere, wie z.B. Teichfische im Teich hält? Bereits bekannt ist, dass Teichfische an sehr warmen Sommertagen so tief wie möglich sich im Wasser aufhalten. Es ist also wichtig, dass man einen größeren Teich hat, der auch eine gewisse Tiefe aufweisen kann. Aber nicht nur die erhöhte Wassertemperatur, sondern auch der einhergehende Sauerstoffmangel lässt Teichfische an Ihr Limit kommen. Umso mehr Teichfische Du also hast, desto schneller kann es im Sommer zu einem Sauerstoffmangel kommen. Aber auch das Wachstum der Algen nimmt im Sommer meistens stark zu.
Prüfe bitte regelmäßig den pH-Werts deines Teichs. Wenn der pH-Wert des Wassers sehr stark ansteigt, bietet dies eine gute Grundlage für Algen. Schluss mit Algen? Dann schau jetzt unter: Algen aus dem Teich entfernen nach. Oftmals ist der pH-Wert einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um das Thema Algen geht.
Aber auch wenn es im Winter so kalt wird, dass der Teich gefriert, ist es gut zu wissen, dass man bevor dies passiert den Teich noch reinigen sollte. Mit einem Teichschlammsauger kann man die Wasserqualität nochmal aufbessern. Es werden nicht nur Algen und Schlamm damit entfernt, sondern auch andere Überreste. Wenn der Teich komplett zufriert, können giftige Gase, die sich nach einer gewissen Zeit im Wasser bilden nicht mehr entweichen, deswegen sollte man darauf achten, immer eine kleine Fläche zu öffnen.
Einen guten Überblick über die Außentemperatur behalten
Du willst in den Urlaub fahren? Kein Problem! Beauftrage doch einfach jemanden, der sich bei extremen Temperaturen um deine Teichfische kümmern kann. Aber mit der passenden Wetterstation kannst Du die Außentemperatur sehr gut überwachen und gegebenenfalls sogar Gegenmaßnahmen einleiten. Unter https://www.wohnmensch.de/wetterstation-test/ kann man sich verschiedene Wetterstationen anschauen. Oftmals können Sie nicht nur verschiedene Räume überwachsen, sondern natürlich auch die Innen- und Außentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit messen. Durch die praktische Anzeige kann man direkt schon morgens herausfinden, wie warm es mittags und auch nachmittags werden soll und noch vor dem Beginn des Arbeitstages die notwendigen Maßnahmen treffen.
In der Zukunft werden wahrscheinlich Wetterstationen noch einiges mehr an Informationen anzeigen können, es bleibt spannend die Entwicklung in der Zukunft der Wetterberichte und Prognosen zu verfolgen. Schon heutzutage können wir das Wetter für einen ziemlich langen Zeitraum sehr genau herausfinden.
Maßnahmen um den Teich abzukühlen
Eine etwas kostspieligere Maßnahme wäre neues kühles Wasser in den Teich nachzugießen um die Durchschnittstemperatur zu senken. An sehr heißen Sommertagen kann der Wasserpegel des Teiches auch mal sinken, gieße Wasser nach um das Wasser abzukühlen und den Techfischen genug Lebensraum zu bieten. Es sollte allerdings auf Regenwasser verzichtet werden und besser auf Leitungswasser zurückgegriffen werden. Aber auch Eiswürfel könne den Teich schnell auf niedrigere Temperaturen runter kühlen. Natürlich ist es sehr aufwendig, extra Eiswürfel dafür vorzubereiten, aber es ist auf jeden Fall eine kreative Idee. Mach aber auch nicht zu viel Eiswürfeln in den Teich.
Eine weitere Möglichkeit ist es den Teich zu beschatten, das klingt im ersten Moment vielleicht ein bisschen schwierig, allerdings kann man schon mit einem Pavillon, einem großen Schirm oder vielleicht sogar einem Partyzelt einen größeren Schatten werfen. Als langfristige Lösung wäre natürlich ein hohes Gebüsch die bessere Lösung. Damit sich die Hitze dann nicht im Partyzelt oder Pavillon staut und der Teich dennoch stark erhitzt, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass genug Luftzirkulation herrschen kann.
Fazit Rettung für die Teichfische
Ein eigener Teich mit Fischen ist nicht nur schön anzusehen, sondern bedeutet auch eine gewisse Verantwortung. Heutzutage erleben wir immer mehr sehr heftige Wetterlagen. Entweder wird es sehr heiß oder auch oft sehr kalt. Mit der passenden Wetterstation kann man sich gut vorbereiten. Es ist gut zu wissen, auf was man beim Halten von Fischen im Teich achten sollte. Hoffentlich konntest Du einiges an Wissen mitnehmen und bist für die nächste Hitzewelle vorbereitet. Um direkt bei starker Hitze den Teich abzukühlen hilft etwas Schatten Spendendes einzusetzen oder vielleicht sogar mit Eiswürfeln, versuchen die Temperatur zu senken. Denk immer daran, dass der pH-Wert regelmäßig geprüft werden muss, damit es Deinen Fischen gut geht.