Die Teichfolie ist wohl das bekannteste Material zum Anlegen eines Gartenteiches. Bei einem Folienteich besteht der Vorteil darin, dass man mehr oder weniger völlig frei ist, wenn es um die Gestaltung geht. Die Teichfolie lässt sich jeder Form anpassen und so entstehen mitunter sehr ausgefallene Gartenteiche. Für die Erstellung eines Folienteiches werden verschiedene Teichfolienarten mit unterschiedlichen Eigenschaften angeboten.
PVC Teichfolie
PVC Teichfolie findet im Teichbau am häufigsten Verwendung und lässt sich für nahezu jede Art von Teich einsetzten. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung findet man viele Angebote, die besonders günstig sind. Die Verarbeitung von PVC Teichfolien ist einfach, da diese Folie sehr flexibel ist und sich dadurch dem Untergrund perfekt anpasst, PVC Teichfolie verlegen ist mit etwas Übung sehr leicht. Je höher die Temperatur, desto einfacher lässt sich die PVC Folie anpassen. Die Teich Folie aus PVC lässt sich mit Quellschweißmittel oder Heißluft verarbeiten. Auch Verklebungen mit PVC Folienkleber sind möglich.
PE Folie
Die PE Teichfolie ist die am zweit häufigsten Folienart im Teichbau und zeichnet sich durch eine etwas höhere UV Resistenz im Vergleich zur PVC Folie aus. Verbindungen und Reparaturen werden mit Heißluft vorgenommen. Polyäthylen ist sehr belastbar, hitzebeständig und frostbeständig und daher sehr gut für den Teichbau geeignet
EPDM Teichfolie
EPDM Folie lässt sich sehr gut verlegen und ist eine besonders hochwertige Teich Folie, daher auch teurer als andere Folienarten. Auch bei niedrigeren Temperaturen lässt sich die EPDM oder auch Kautschukfolie sehr gut verarbeiten. Darüber hinaus bietet die EPDM Teichfolie eine hohe UV- und Ozonbeständigkeit sowie eine recht gute Umweltverträglichkeit. Außerdem ist Kautschukfolie hitze- und frostbeständig und äußerst reißfest.
Ist die Teichfolie gerissen kann man die Folie durch schweißen oder kleben mit Teichfolienkleber reparieren. Schweißen und kleben gehört zu den gängigen und sichersten Methoden für die Reparatur. Um einen Schaden an der Folie zu vermeiden, sollte ein Teichvlies eingesetzt werden. Das Vlies wird unter der Gartenteichfolie ausgelegt und schützt so vor scharfen Steinen und Wurzeln.
1 Gedanke zu „Teichfolie“