Eine UV Lampe für den Teich leisten einen großen Beitrag zur Teichreinigung. Die Zellstrukturen von Algen, Bakterien und Mikroorganismen werden durch den UVC Klärer zerstört. Das Ausfiltern wird dadurch erleichtert.
Welche UV Lampe für den Teich?
Dies hängt von der Teichgröße ab, eine Faustregel besagt, dass pro 1.000 Liter Gartenteichvolumen 1-2 Watt Röhrenleistung zur Verfügung stehen sollten. Natürlich sollte dies nur als Richtwert gesehen werden. Die UV Lampe sollte über eine höhere Leistung verfügen, wenn die Wasseroberfläche sehr groß ist und / oder der Teich über einen großen Zeitraum des Tages der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Doch warum und wann sollte man einen UVC Klärer einsetzen? In natürlichen Gewässern gibt es keine UVC Lampen und trotzdem bleibt der Teich in der Regel intakt. Im Gegensatz zu diesen Gewässern besteht in künstlich angelegten Gartenteichen ein oftmals höherer Fischbestand je 1000 Liter Wassermenge. Aus diesem Grund treten auch Keime und Mikroorganismen in höherer Konzentration auf, die sich negativ auf die Fische auswirken. UVC Klärer sollen dem entgegenwirken. Nicht alle Mikroorganismen im Gartenteich sind jedoch schädlich, daher sollte die Keimbekämpfung mit UV Strahlung entsprechend so dimensioniert sein, dass nicht das komplette Teichwasser dadurch gereinigt wird.
UVC Röhren
Auch wenn UVC Röhren relativ lange halten, sollten sie nach etwa 7.000 – 8.000 Stunden, dies entspricht in etwa einem Jahr, ausgetauscht werden. Nach diesem Zeitraum verlieren sie an Leistung und bringen keinen Nutzen mehr.
Beim Kauf eines UVC Wasserklärers sollten verschiedene Dinge beachtet werden. Neben der Durchflussleistung, die passend zur Teichgröße gewählt werden sollte, ist beispielsweise die Glasauswahl von größerer Bedeutung. Während Glas oder Kunststoffscheiben das UV-Licht filtern, lasst Quarzglas die UVC Strahlung nahezu ungehindert durch. Selbstreinigende UVC Klärer bieten zudem den Vorteil, dass sich die Scheiben nicht zusetzen können.
Der Einbau einer UV Lampe in ein bestehendes Filtersystem ist je nach System recht einfach. In einem Pumpenfilter System wird wird der Schlauch einfach kurz vor dem Teichfilter getrennt und die UV Lampe dazwischen eingesetzt. Bei einem Gravitationsfilter hingegen, wird die UVC Lampe am Ausgang des Teichfilters eingesetzt.
Bei Neukauf eines Teichfilters kann auch gleich ein Modell mit eingebautem UV-Licht gewählt werden.
1 Gedanke zu „UV Lampe für den Teich“